Häufige Gesundheitsprobleme bei Kaffeeröstern
Hinter dem intensiven, einladenden Kaffeearoma verbirgt sich mehr, als die Nase wahrnimmt – möglicherweise verbergen sich darin schädliche Luftschadstoffe.
Wenn Sie täglich Kaffee rösten, hatten Sie schon einmal Halsschmerzen, Engegefühl in der Brust oder gelegentlich Nasenbluten? Damit sind Sie nicht allein. Immer mehr Kaffeeröster berichten von Symptomen wie Husten, Halsbeschwerden, Atemnot und ja – sogar häufigem Nasenbluten.
Obwohl dies auf den ersten Blick geringfügige Probleme sein können, sind sie häufig die Folge einer langfristigen Belastung durch ölige Dämpfe, starke Gerüche und Partikel in der Luft – eine Form von Berufsrisiko, die viele übersehen.
In einer Rösterei setzen Kaffeebohnen unter großer Hitze Öldämpfe und flüchtige organische Verbindungen frei. Hinzu kommen Staub und Feinstaub wie PM2,5, und es entsteht eine komplexe Mischung unsichtbarer Luftschadstoffe. Diese unsichtbaren Feinde können Ihre Atemwege reizen und möglicherweise dauerhafte Lungenschäden verursachen.
Wenn also immer mehr Röster allergieähnliche Symptome, häufige Halsreizungen oder unerklärliches Nasenbluten bemerken, ist das kein Zufall. Es ist die kumulative Wirkung einer längeren Belastung durch eine verschmutzte Arbeitsumgebung.
Auch Gerüche sind Luftverschmutzung
Der Röstgeruch, den wir an der Maschine einatmen? Er ist voller Öldämpfe und Feinstaub. Viele Röstereien verfügen bereits über Abgasreinigungssysteme – zum Schutz der Umwelt und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Doch was oft übersehen wird: Die Person, die an der Maschine steht, ist der größten Belastung ausgesetzt. Wenn wir verstehen, warum Umweltstandards Rauchfilter vorschreiben, warum sollten wir dann selbst unbehandelte Luft einatmen?
Wenn Sie bereit sind, in ein System zum Schutz der Außenwelt zu investieren, warum tragen Sie dann nicht auch eine Maske, die Sie schützt?
Dacian FFP2 Taiwan Gesichtsmaske – Schutz des Atems der Röster
Viele Kaffeeröster verlassen sich mittlerweile auf die FFP2-Hochfiltrationsmaske als Teil ihrer täglichen Arbeitskleidung. Diese Maske wurde für Arbeitsumgebungen mit hoher Schadstoffbelastung entwickelt und bietet:
- Schutz vor Röstrauch, starken Gerüchen und luftgetragenen Partikeln
- PM2.5-Filterung zum Blockieren von Feinstaub
- Waschbar und wiederverwendbar – eine Maske hält so lange wie 5–7 herkömmliche N95-Masken
- Komfortabel für langes Tragen: atmungsaktiv, nicht stickig und sanft zu den Ohren
Gesundheit ist kein zusätzlicher Kostenfaktor, sondern die Grundlage für dauerhaftes Arbeiten. Schützen Sie Ihre Lunge ab heute zusätzlich.