FAQ
1. Was ist der Unterschied zwischen der Dacian FFP2-Atemschutzmaske und einer herkömmlichen medizinischen Maske?
Die Dacian FFP2-Atemschutzmaske bietet einen deutlich höheren Schutz auf N95/P95-Niveau als herkömmliche medizinische Masken. Die Dacian FFP2-Maske kann alles aushalten, wovor eine medizinische Maske schützen kann – und noch mehr.
Die meisten medizinischen Masken bestehen aus elektrostatischem Meltblown-Material, das gegen Partikel wirksam ist, die größer als Bakterien sind (typischerweise um PM3). Die eigentliche Gefahr für die menschliche Gesundheit geht jedoch von Feinstaubpartikeln unter 2,5 Mikrometern (PM2,5) aus. Elektrostatische Materialien verlieren mit der Zeit durch die Feuchtigkeit beim Atmen an Filterwirkung und sind gegen ölige Partikel wie Kochdämpfe oder Autoabgase unwirksam. Zudem lassen sich diese Materialien weder waschen noch mit Alkohol desinfizieren.
Im Gegensatz dazu bietet die Dacian FFP2-Atemschutzmaske eine Filtereffizienz von 99 % gegen Partikel bis zu PM0,075. Ihr Nanofilmfilter schützt sowohl vor ultrafeinen Partikeln als auch vor öligen Aerosolen und eignet sich daher für alltägliche Luftverschmutzung (PM2,5), berufliche Belastungen und zum Schutz der Gesundheit vor Keimen. Die Dacian-Maske kombiniert zudem hohe Atmungsaktivität mit hervorragender Filterleistung und ist waschbar und wiederverwendbar – eine umfassende All-in-One-Schutzmaske.
2. Ist die Dacian 3D-Hochschutzmaske nach CNS 15980, EU FFP2 oder anderen Standards zertifiziert?
Ja, die Dacian 3D High Protection Mask hat den taiwanesischen nationalen Standard CNS 15980 für Anti-Smog-Masken (PM2,5) bestanden und erfüllt alle acht Testkriterien der Stufe A nach Methode A.
Es ist außerdem nach dem EU-Standard FFP2 zertifiziert, der dem N95/P95-Niveau in den USA entspricht oder dieses übertrifft und sowohl Schutz vor Feinstaub als auch vor öligen Aerosolen bietet.
Darüber hinaus erfüllt die Dacian 3D High Protection Mask mehrere internationale Standards, darunter:
Taiwans TN95
Chinas GB/T 32610 A-Level und KN95
Koreas KF94
Auch andere dakische Masken erfüllen die entsprechenden Normen:
Die Dacian Fitted PM2.5 Filters Mask ist nach dem taiwanesischen Teststandard TN95 zertifiziert.
Die flache Gesichtsmaske von Dacian ist nach dem chinesischen Standard KN95 zertifiziert.
Darüber hinaus wurde die Dacian High Protection Mask zahlreichen Labortests in den USA, Japan, China und an der National Chiao Tung University in Taiwan unterzogen.
Klicken Sie hier, um die Testberichte anzuzeigen.
3. Was ist der Unterschied zwischen der Dacian High Protection Mask und einer N95-Maske?
Weltweit werden Atemschutzmasken nach der Art der Partikel kategorisiert, die sie filtern:
„N“ für nicht ölbasierte Partikel
„R“ und „P“ für ölbeständige bzw. ölfeste Partikel, wobei „P“ die höchste Güteklasse darstellt
Das „N“ in N95 steht für „nicht ölbeständig“, was bedeutet, dass die Maske nur gegen Partikel wirksam ist, die kein Öl enthalten.
In der heutigen Umwelt sind wir jedoch ständig ölbasierten Schadstoffen ausgesetzt – von Autoabgasen und Industrieemissionen bis hin zu Küchendünsten und Grillrauch.
Die Dacian High Protection Mask übertrifft den Standardschutz der N95-Norm. Sie ist nach P95 zertifiziert und filtert sowohl öl- als auch nichtölbasierte Partikel mit einer Effizienz von über 95 % heraus. Sie erfüllt mehrere internationale Standards für den Schutz vor Ölpartikeln und wurde von der Abteilung für Umwelttechnik der National Chiao Tung University getestet. Ihre Fähigkeit, Schwermetallpartikel aus der Atmosphäre herauszufiltern, wurde bestätigt.
Die Dacian Hochschutzmaske eignet sich ideal für den Arbeitsschutz, den Einsatz in der Küche, zum Schutz vor Luftverschmutzung (PM2,5) und Grippe/Allergien. Sie ist außerdem waschbar, desinfizierbar und wiederverwendbar und somit eine praktische und langlebige Option für den täglichen Gebrauch.
4. Gibt es einen Unterschied zwischen der Occupational High Protection Mask-Serie und Standard-Basismasken?
Ob 3D-Fit, Slim-Fit oder Occupational High Protection – alle Dacian-Masken verwenden denselben hochwertigen Nanofilmfilter. Das bedeutet, dass jede Maske unseres Sortiments wirksamen Schutz vor Luftverschmutzung, öligen Partikeln, Feinstaub und Keimen bietet – und zur Wiederverwendung gewaschen oder mit Alkohol desinfiziert werden kann.
Die Occupational High Protection-Reihe wurde geschaffen, um die Idee des „Atemschutzes am Arbeitsplatz“ zu fördern.
Viele Menschen arbeiten täglich über acht Stunden in stark verschmutzten Umgebungen (oftmals während strenger Luftqualitätswarnungen), sind sich jedoch der langfristigen Gesundheitsrisiken durch chronische Belastung nicht bewusst. Leider bemerken manche gesundheitliche Probleme erst Jahre nach ihrer Pensionierung nach Jahrzehnten harter Arbeit.
Um das Bewusstsein zu schärfen, verwenden wir branchenspezifische, farbcodierte Masken und informieren in unseren Broschüren detailliert über die spezifischen Schadstoffe und Risiken der einzelnen Branchen. Dies hilft den Arbeitnehmern, die Gefahren in ihrer Umgebung besser zu verstehen und proaktiv Maßnahmen zum Schutz ihrer Gesundheit zu ergreifen.
Da alle Masken der High Protection-Serie das gleiche Filtermaterial verwenden, bieten sie umfassenden Schutz – egal ob vor Dämpfen, Aerosolen, Feinstaub oder PM2,5.
Wenn Sie bereits an Ihre Atemwegsgesundheit denken, können Sie einfach die Farbe wählen, die zu Ihrem Beruf oder Ihrem persönlichen Stil passt.
5. Was ist der Unterschied zwischen der 3D-Schutzmaske, der angepassten Gesichtsmaske und der flachen Gesichtsmaske?
Die 3D-Schutzmaske, die angepasste Gesichtsmaske und die flache Gesichtsmaske verwenden alle das gleiche hochwertige Dacian-Filtermaterial und bieten den gleichen Schutz. Die Hauptunterschiede liegen in Passform, Tragekomfort, Aussehen und dem für die Außenschicht verwendeten Material.
Die 3D-Schutzmaske verfügt über einen speziell entwickelten Schnitt und eine gebogene Form, die eine geräumige Atemkammer schafft, wodurch sie atmungsaktiver ist und im Vergleich zum flachen Design eine bessere Gesichtsabdichtung bietet.
Die Fitted Facemask ist eine verbesserte Version der Flat Facemask. Ihr schlankeres, konturierteres Design verbessert sowohl die Abdichtung als auch den Tragekomfort und behebt einige der Nachteile herkömmlicher Flachmasken.
Die flache Gesichtsmaske ist das Basismodell und bietet soliden Schutz mit einem einfacheren, traditionelleren Aussehen und Sitz.
Informationen zur ordnungsgemäßen Verwendung und Montage finden Sie in den Anleitungsvideos:
3D-Anpassanleitung für Schutzmasken
Anleitung zum Anpassen angepasster Gesichtsmasken
Anleitung zum Anpassen flacher Gesichtsmasken
6. Wie wähle ich die richtige Größe für die Dacian 3D-Schutzmaske?
Die Dacian 3D-Schutzmaske ist in vier Größen erhältlich: S / M / L / XL.
Hier ist eine einfache Anleitung, die auf Ihren Erfahrungen mit Standard-Flachmasken basiert:
- Wenn sich flache Masken locker anfühlen → Wählen Sie die Größe M
- Wenn flache Masken genau passen → Größe L wählen
- Wenn flache Masken klein sind → Wählen Sie die Größe XL
Die Größe S ist für Kinder konzipiert und normalerweise für den Kindergarten bis zur 3. Klasse geeignet.
Ungefähre Abmessungen im zusammengeklappten Zustand:
- Erwachsene XL: 140 mm x 153 mm (ca. 200 mm breit im entfalteten Zustand)
- Erwachsene L: 125 mm x 150 mm (ungefähr 180 mm breit, wenn aufgefaltet)
- Erwachsene M: 115 mm x 140 mm (ungefähr 170 mm breit, wenn aufgefaltet)
- Kind S: 95 mm x 120 mm (ca. 150 mm breit im aufgefalteten Zustand)
Da jeder Mensch eine etwas andere Gesichtsform hat, können Sie auch die Verwendung von Maskenpolstern in Betracht ziehen, um die Abdichtung und den Tragekomfort zu verbessern.
Bitte beachten Sie: Masken sind Artikel für die persönliche Hygiene. Sobald die Verpackung geöffnet ist, können keine Rückgaben oder Umtausche mehr akzeptiert werden.
Sollten Sie nach Erhalt des Produkts nicht vollständig zufrieden sein, öffnen Sie die Verpackung bitte nicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
7. Kann die Dacian High Protection Mask zum Schutz vor Passivrauchen verwendet werden? Blockiert sie den Geruch chemischer Lösungsmittel?
Ja, die Dacian High Protection Mask ist wirksam gegen Passivrauchen, aber es ist wichtig zu verstehen, wie sie funktioniert.
Passivrauchen enthält beispielsweise Rauchgeruch, Teer und Nikotin, die sowohl aus Gasen als auch aus Aerosolen bestehen.
Gerüche werden von Gasmolekülen übertragen, die jede atmungsaktive Maske durchdringen können. Daher kann es sein, dass Sie dennoch einen schwachen Geruch wahrnehmen, da unsere Maske so konzipiert ist, dass sie Luftzirkulation ermöglicht.
Die schädlichen Bestandteile – wie Teer und Nikotin – liegen jedoch als Aerosolpartikel vor. Diese stellen die eigentliche Gesundheitsgefahr dar. Die Dacian High Protection Mask blockiert über 95 % dieser ölbasierten Aerosolpartikel.
Kurz gesagt: Auch wenn Sie möglicherweise noch einen leichten Geruch wahrnehmen, blockiert die Maske effektiv die gesundheitsgefährdenden Partikel. Sollten Sie dennoch starke Gerüche wahrnehmen, ist das meist ein Zeichen dafür, dass die Maske nicht richtig getragen wird. Überprüfen Sie unbedingt Passform und Abdichtung, insbesondere im Nasen- und Kinnbereich.
Also ja, die Maske eignet sich zum Schutz vor Passivrauchen sowie zum Filtern von Chemikalien und Dämpfen in Aerosolform – achten Sie für den besten Schutz nur darauf, dass sie richtig getragen wird.
8. Wie reinige ich die Maske und wie oft kann ich sie wiederverwenden?
Die Reinigung der Maske hängt davon ab, ob Sie Mikroorganismen (Keime) oder Feinstaub (PM2,5) und ölige Schadstoffe bekämpfen möchten.
Zur Desinfektion von Keimen und Bakterien:
Sie können die Innen- und Außenseite der Maske mit 75 % oder 95 % Alkohol, hypochloriger Säure oder einem anderen Desinfektionsmittel Ihres Vertrauens besprühen.
Sobald das Desinfektionsmittel vollständig verdunstet und getrocknet ist, ist die Maske wieder einsatzbereit.
Zum Entfernen feiner Partikel und öliger Rückstände:
Wir empfehlen:
Die Maske in verdünntem Feinwaschmittel einweichen und anschließend vorsichtig per Hand auspressen
Oder spülen Sie es 30–60 Sekunden lang unter fließendem Wasser ab und lassen Sie es anschließend an der Luft trocknen
Wenn Sie fettige Haut haben, kann die Verwendung von warmem Wasser helfen, Hautfette besser zu entfernen
Empfohlene Wiederverwendungszeit (variiert je nach Maskentyp):
3D-Schutzmaske: Nach 5–7 Tagen ersetzen
Angepasste (schlanke) Maske: Nach 3–4 Tagen ersetzen
Flache Maske: Nach 2–3 Tagen ersetzen
Wenn die Filtermembran beschädigt wird oder sich die Maske stickig anfühlt oder das Atmen schwerfällt, ersetzen Sie sie sofort.
Vermeiden Sie beim Reinigen Reiben oder Schrubben, da dies die Form und Struktur der Maske beschädigen kann.
Eine ausführliche Reinigungsvorführung finden Sie hier: https://youtu.be/9ZiYoNQCKPY
Laut Tests des TTRI (Taiwan Textile Research Institute) behält die Dacian High Protection Mask selbst nach fünfmaliger Reinigung mit Alkohol oder fünfmaligem Waschen mit Wasser eine Filtereffizienz von 99 %.
9. Warum fühlt sich meine Maske nach der Reinigung stickig an?
Wenn sich Ihre Maske nach dem Waschen stickig anfühlt oder das Atmen erschwert, liegt das wahrscheinlich daran, dass die winzigen Luftaustauschporen im Filter verstopft sind und die Atmungsaktivität dadurch beeinträchtigt wird. Infolgedessen kann es sein, dass sich die Maske bei jedem Atemzug bewegt.
Dies geschieht in der Regel, wenn Rückstände des Reinigungsmittels – wie Schaumbildner, Verdickungsmittel oder andere Zusatzstoffe – nicht vollständig abgespült werden. Der Nanofilm in der Maske kann diese Rückstände als Verunreinigungen behandeln, wodurch sie die Filteroberfläche verstopfen und den Luftstrom behindern.
So verhindern Sie dies:
Verdünnen Sie das Reinigungsmittel immer vor Gebrauch
- Oder schäumen Sie das Reinigungsmittel zuerst in Ihren Händen auf und reinigen Sie die Maske dann sanft mit dem Schaum
- Achten Sie darauf, gründlich mit klarem Wasser zu spülen, bis keine Rückstände mehr vorhanden sind
- Dadurch bleibt die Maske auch nach der Reinigung atmungsaktiv und bequem.
10. Für welche Arten von Arbeiten ist die Dacian-Hochschutzmaske erforderlich?
Wenn in Ihrer Arbeitsumgebung Staub, Ölnebel, Rauch, Funken oder chemische Gerüche auftreten, ist die Dacian High Protection Mask sehr zu empfehlen.
Bei der Sicherheit am Arbeitsplatz geht es nicht nur um unmittelbare Gefahren – langfristige Belastung durch Luftschadstoffe kann zu schweren Lungen- und Herz-Kreislauf-Problemen führen. Das Arbeitsministerium fördert bereits seit langem das Bewusstsein für berufsbedingte Krebserkrankungen und betont die Bedeutung des Schutzes vor luftgetragenen Risiken am Arbeitsplatz.
Einige Beispiele:
- Küchenarbeit: Die Kochdämpfe, die Sie einatmen, sind dieselben, die in die Dunstabzugshaube gelangen – reich an öligen Partikeln, die schädlich für Ihre Lunge sind.
- Präzisionsbearbeitung: Schneidölnebel setzt sich nicht nur auf dem Boden ab – er bleibt in der Luft, wo Arbeiter ihn unbewusst einatmen können.
- Schweißen: Beim Schweißen entstehen nicht nur Funken, sondern auch giftiger Rauch mit Schwermetallen und gefährlichen Stoffen. Längerer Kontakt kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen.
- Kohlefaser/Pulvermetallurgie: Beim Schleifen und Gießen werden feine Partikel und Mikrofasern freigesetzt, die sich in der Haut festsetzen oder in die Lunge gelangen und bleibende Schäden verursachen können.
- Nagel- und Friseursalons: Staub von Nagelfeilen, Acrylpulver, Lösungsmitteldämpfe und Haarfärbemittel-Aerosole gelangen in die Luft – und in Ihre Lunge.
Wenn Sie in Ihrem Beruf regelmäßig einem dieser Risiken ausgesetzt sind, bietet Ihnen die Dacian High Protection Mask den umfassenden Schutz, den Sie benötigen.
11. Welche Informationen liefert der QR-Code auf der Maskenbox?
Der QR-Code auf dem Siegel der Außenverpackung führt zum Produktionsnachweis der jeweiligen Maskenschachtel.
Jede Charge des Dacian-Filtermaterials wird von einer unabhängigen Prüfstelle geprüft. Nur Chargen, die alle Standards erfüllen, werden für die Maskenproduktion verwendet. Jede Packung Dacian-Hochschutzmasken hat eine eindeutige Seriennummer. Durch Scannen des QR-Codes erhalten Sie einfachen Zugriff auf:
- Der Filtertesttermin
- Der Filtertestbericht
- Das Produktionsdatum der Maske
- Die individuelle Seriennummer der Box
Dies gewährleistet die Rückverfolgbarkeit und Transparenz für jede Maske, die Sie tragen.
12. Ich brauche eine Maske gegen Öldämpfe in der Küche oder beim Rollerfahren. Sind Aktivkohlemasken wirksam? Welche Maske sollte ich gegen ölhaltige Partikel verwenden?
Einer Studie des taiwanesischen Arbeitsministeriums zufolge sind Aktivkohlemasken beim Filtern organischer Lösungsmittel nicht wirksam.
( Sehen Sie sich das Video bei 3:19 an )
Möglicherweise fällt Ihnen auf, dass manche Aktivkohlemasken einen starken Eigengeruch haben – oft stärker als die Gerüche, die sie eigentlich blockieren sollen. Das ist ein Zeichen dafür, dass sie externe Schadstoffe nicht ausreichend absorbieren. Zudem sind sie unwirksam gegen ölbasierte Aerosolpartikel wie Küchendämpfe oder Autoabgase. Daher sind sie als Öldampf-Schutzmasken ungeeignet.
Aktivkohle funktioniert, indem sie Schadstoffe aus der Luft adsorbiert. Die meisten Aktivkohlemasken auf dem Markt sind jedoch nicht vakuumversiegelt, sodass man vor dem Öffnen der Verpackung nicht wissen kann, ob die Aktivkohle bereits gesättigt ist.
Küchendünste und Fahrzeugabgase enthalten Aerosolpartikel, nicht nur Gase – und gewöhnliche Aktivkohlemasken können diese Aerosole nicht wirksam filtern.
Die Dacian High Protection Mask verwendet einen Nanofilmfilter, der Aerosolpartikel blockiert, einschließlich derer, die in Öldämpfen und Abgasen vorkommen, und ist daher eine geeignete Wahl für diese Art von Schutz.
Sie können entweder das Küchenöldunst-Modell oder das Chemikalien-Aerosol-Modell wählen, die beide umfassenden Schutz in öligen oder verschmutzten Umgebungen bieten.