Ihr Kissen könnte die Ursache für Allergien, Hautausschläge und sogar Lungenreizungen sein.

Ihr Kissen könnte die Ursache für Allergien, Hautausschläge und sogar Lungenreizungen sein.


Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was Sie einatmen, während Ihr Gesicht gegen das Kissen gedrückt ist?
Sie ruhen sich nicht nur bequem aus – es könnte auch ein Nährboden für Bakterien und Allergene sein.

Was sich in Ihrem Kissen verbirgt, kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Wir verbringen jede Nacht stundenlang mit dem Kopf auf dem Kissen, denken aber selten darüber nach, was unter der Oberfläche vor sich geht. Mit der Zeit können sich im Inneren eines Kissens Schweiß, Öle, Hautschuppen und Feuchtigkeit ansammeln – ein idealer Nährboden für Hausstaubmilben, Schimmel und Bakterien. Diese versteckten Reizstoffe können Allergiesymptome, Husten oder sogar Asthma verschlimmern.

Ältere Menschen, die viel im Bett verbringen, sind besonders gefährdet. Bei jüngeren Menschen können wiederkehrende Akne oder Hautentzündungen auch mit der Kissenhygiene zusammenhängen. Wenn Bakterien und Schmutz mit der heilenden Haut in Berührung kommen, kann dies die Heilung verlangsamen und neue Ausbrüche verursachen.

Ein Wechsel des Kissens reicht möglicherweise nicht aus.
Selbst brandneue Kissen können schon nach wenigen Monaten Allergene aufnehmen. Wenn Sie trotz regelmäßigem Kissenwechsel immer noch mit verstopfter Nase oder Niesen aufwachen, könnte das Problem an den Partikeln im Kissen liegen. Das Einatmen dieser Partikel kann den Schlaf stören und unerwartete Reaktionen auslösen.

Baumwollkissenbezüge allein halten Hausstaubmilben nicht ab.
Hausstaubmilben sind zwar zu klein, um sie zu sehen, können aber leicht durch das Gewebe normaler Kissenbezüge schlüpfen. Das bedeutet, dass sie trotzdem in das Kissen gelangen – und Sie atmen sie trotzdem ein.

Was können Sie also tun?
Ein Kissen jeden Tag zu waschen ist unrealistisch. Es gibt jedoch eine einfache Möglichkeit, Ihr Kissen frischer und sauberer zu halten, ohne es alle paar Monate wegwerfen zu müssen:

Verwenden Sie einen Dacian-Kissenschutz gegen Hausstaubmilben .
Ein dicht gewebter, atmungsaktiver Schutz verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit, Staub und Allergenen in den Kissenkern. Er sorgt für eine sauberere Schlafoberfläche und erleichtert die Pflege Ihres Kissens ohne ständige Pflege.

Für einen besseren Schlaf brauchen Sie kein brandneues Kissen – Sie müssen lediglich das Kissen, das Sie bereits haben, besser schützen.