Welche Maske sollten Sie bei PM2,5-Luftverschmutzung tragen?
Welche Maske sollten Sie bei PM2,5-Luftverschmutzung tragen?
So wählen Sie zwischen medizinischen Masken, FFP2-, N95- und PM2.5-Masken. Was ist der Unterschied?
Die Luftverschmutzung nimmt zu. PM2,5-Feinstaub ist ein Hauptrisikofaktor für Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kann in den Blutkreislauf gelangen und tief in die Lunge eindringen.
Auf dem Markt sind viele verschiedene Maskentypen erhältlich, darunter „medizinische Masken“, „N95-Masken“, „PM2.5-Masken“ und „FFP2-Masken“. Doch wie findet man die beste Maske? Die Wahl der falschen Maske kann ihren Schutzvorteil mindern und möglicherweise sogar völlig nutzlos machen.
N95: Was ist das?
Das US-amerikanische National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) hat Atemschutzmasken zertifiziert, die dem N95-Standard entsprechen. Das bedeutet, dass mindestens 95 % der nicht öligen Luftpartikel, wie beispielsweise Staub, von der Maske gefiltert werden.
Sie werden häufig eingesetzt, um Epidemien vorzubeugen, Luftverschmutzung vorzubeugen und die Staubentwicklung auf Baustellen zu reduzieren.
Lackieren, Schweißen und Spritzlackieren sind Beispiele für Situationen mit Ölnebel, in denen der Einsatz von P95, einer verbesserten Version, die Schutz sowohl vor öligen als auch vor nicht öligen Partikeln bietet, von Vorteil sein kann.
Der europäische Standard ist FFP2.
FFP2 ist eine europäische Norm für persönliche Schutzausrüstung (PSA) mit CE-Zertifizierung. Sie ist für den Einsatz in Umgebungen vorgesehen, in denen sowohl Staub als auch Ölnebel entstehen, wie beispielsweise in CNC-Präzisionsbearbeitungsanlagen, in denen Schneidflüssigkeitsnebel und Metallstaub entstehen.
Um Staub und Ölpartikel ausreichend zu blockieren, sind FFP2-Masken erforderlich. Beide Partikelarten werden von dieser Norm abgedeckt, sodass sie sich für Situationen mit starker Luftverschmutzung durch Ölnebel oder in risikoreichen Arbeitsumgebungen eignen.
Es ist nicht nur Marketing-Jargon, „PM2.5-Maske“
Obwohl es mittlerweile klare Kriterien gibt, glauben viele Menschen immer noch, dass „PM2.5-Maske“ nur ein Produktname ist.
Chinas GB/T 32610 und Taiwans CNS 15980 sind zwei Beispiele.
Diese Richtlinien beschreiben die Anforderungen an Filterwirkung, Passform (Dichtheit) und Prüfverfahren für Schutzmasken für den alltäglichen Gebrauch. Ihre Schutzwirkung gegen Staub und Fettpartikel ist mit der von N95- oder FFP2-Masken vergleichbar.
Sind medizinische Masken wirksam bei der Vorbeugung von Luftverschmutzung?
Der Hauptzweck medizinischer Masken besteht darin, Bakterien und Atemtröpfchen fernzuhalten. Sie bieten keinen dichten Gesichtsabschluss und verfügen nicht über hocheffiziente Filterelemente.
In Umgebungen mit erheblicher Luftverschmutzung können sie PM2,5-Partikel nicht effizient herausfiltern und bieten daher nur minimalen Schutz.
Während wir keine Kontrolle über die Luft haben, die wir atmen, haben wir Kontrolle über die Maske, die wir tragen.
Es mag Sie überraschen, wie wichtig es ist, die Gesundheit Ihrer Atemwege zu schützen.
Wählen Sie Masken, die zertifiziert sind und die festgelegten Anforderungen für die Filterung erfüllen
In Gebieten mit hoher Luftverschmutzung bieten sie nur geringen Schutz, da sie PM2,5-Partikel nicht effizient herausfiltern können.
Während wir keine Kontrolle über die Luft haben, die wir atmen, haben wir Kontrolle über die Maske, die wir tragen.
Es mag Sie überraschen, wie wichtig es ist, die Gesundheit Ihrer Atemwege zu schützen.
Wählen Sie Masken, die Feinstaub filtern und nach anerkannten Standards zertifiziert sind. Waschbare Modelle, beispielsweise nach dem FFP2-Standard, sind wiederverwendbar, bequem und atmungsaktiv. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Gesundheit zu schützen und Luftverschmutzung zu bekämpfen.