Nanofaser-Filtermaske: Fortschrittlicher Nano-Staubschutz für 3D-Drucker

Risiken durch Nanostaub beim 3D-Druck: Dacian sorgt für saubere Luft für Druckereimitarbeiter

Risiken durch Nanostaub beim 3D-Druck: Dacian sorgt für saubere Luft für Druckarbeiter

Da die 3D-Drucktechnologie im Formenbau und in der Formenherstellung immer häufiger zum Einsatz kommt, profitieren viele Fabriken von verbesserter Effizienz und flexiblen Designoptionen. Die versteckten Risiken für die Atemwegsgesundheit werden jedoch oft übersehen.

Die taiwanesische Marke für professionellen Atemschutz Dacian Mask warnt davor, dass beim 3D-Druck große Mengen Nanostaub freigesetzt werden. Diese unsichtbaren Partikel können, wenn sie über längere Zeit eingeatmet werden, unbemerkt die Lunge schädigen. Mit dem Schutz Ihrer Atemwege sollten Sie nicht warten, bis Symptome auftreten – jeder stille Arbeiter in der Produktion verdient Schutz.

Beim Materialauftrag, der Pulverentfernung und beim Schleifen wird ständig Staub freigesetzt. Die größte Gefahr besteht, sobald die Schutzabdeckung nach dem Drucken angehoben wird, da dann eine Schwall hochkonzentrierter Nanopartikel in die Luft strömt. Bediener, die sich in unmittelbarer Nähe der Maschine befinden, atmen diese Partikel direkt ein. Die Luft, die wir in diesem Moment einatmen, ist im Wesentlichen die gleiche, die die Dunstabzugshaube ansaugt – voller unsichtbarer Schadstoffe.

Nanostaub ist farb- und geruchlos, kann aber tief in die Lungenbläschen eindringen und dort gefangen bleiben, was mit der Zeit chronische Entzündungen und Atemwegserkrankungen verursachen kann. „Die größten Risiken sind oft diejenigen, die man weder sehen noch riechen kann“, erklärt ein Vertreter von Dacian Mask. „Viele glauben, das Problem sei durch das Einschalten eines Abluftventilators oder Luftreinigers gelöst, doch ultrafeine Partikel können lange Zeit in der Luft schweben und mit jedem Atemzug unbemerkt in unsere Lunge gelangen.“

Aus diesem Grund betont Dacian, dass es zum Schutz der Arbeiter in 3D-Druckumgebungen nicht ausreicht, sich ausschließlich auf Klimaanlagen oder Maschinenfilter zu verlassen. Wahrer Schutz bieten Masken, die für den Langzeitgebrauch konzipiert sind und Nanopartikel wirksam blockieren.

Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat Dacian die Nanofaser-Filtermaske entwickelt, die hocheffiziente Nanomembranen mit elektrostatischen Filtermaterialien kombiniert. Sie filtert Feinstaub, Harzpulver und Metallstaub und ist gleichzeitig der Hitze und den langen Arbeitszeiten in Produktionsstätten gewachsen – mit einem atmungsaktiven, komfortablen, waschbaren und wiederverwendbaren Design.

„Fabriken können hochmodern und automatisiert sein, aber die Gesundheit der Mitarbeiter darf nicht dem Zufall überlassen werden. Atemwegsgesundheit ist kein Luxus – sie ist ein Grundbedürfnis, das täglich geschützt werden muss.“

Dacian lädt Hersteller, Fabrikleiter und alle, denen die Sicherheit am Arbeitsplatz am Herzen liegt, aufrichtig ein, die unsichtbaren Risiken des 3D-Druckstaubs zu erkennen und zusammenzuarbeiten, um wirklich sichere, gesunde und vertrauenswürdige Arbeitsumgebungen zu schaffen.