Taiwanischer Gesichtsmaskenhersteller bietet Feinstaubschutzmasken für Nageldesigner an

Ist Nagelstaub eine versteckte Berufsgefahr für Nageldesigner?

Wenn Sie sich im Nagelstudio die Nägel machen lassen, denken Sie wahrscheinlich nicht an die unsichtbaren Risiken, denen Ihre Nageldesignerin täglich ausgesetzt ist. Eine der größten – und am meisten übersehenen – Gefahren geht vom Feinstaub aus, der beim Entfernen des künstlichen Lacks entsteht.

Ist Nagelstaub eine versteckte Berufsgefahr für Nageldesigner?

Woher kommt Nagelstaub?

Beim Entfernen von Gel oder Nagellack verwenden Nageldesigner elektrische Feilen oder Polierblöcke, um jede Schicht vorsichtig abzutragen. Dabei werden große Mengen feiner Partikel freigesetzt, darunter:

  • Nagelfragmente und Harzstaub – extrem leicht und leicht in der Luft zu verteilen
  • Chemische Partikel – die von Gel-Nagellack oder anderen Nagelprodukten stammen
  • Diese Partikel mögen harmlos aussehen, aber sie können stundenlang in der Luft verbleiben und in die Atemwege eines Technikers gelangen.

Warum ist Nagelstaub gefährlich?

  • Winzige Partikel, die unbemerkt bleiben
    • Viele dieser Partikel sind kleiner als PM2,5, was bedeutet, dass sie tief in die Lunge eindringen können.
  • Langfristige Belastung führt zu einer Anhäufung von
    • Das tägliche Einatmen von Staub kann zu chronischen Atemwegsproblemen wie Husten, Asthma und verstopfter Nase führen und das Risiko von Allergien oder Entzündungen erhöhen.
  • Klebrig und schwer zu entfernen
    • Der Staub landet nicht nur auf dem Arbeitstisch, sondern setzt sich auch auf Kleidung, Haaren und Haut ab und hält die Techniker somit auch nach Feierabend ungeschützt.

Warnzeichen für berufsbedingte Exposition

  • Symptome der Atemwege: verstopfte Nase, Niesen, trockener oder juckender Hals
  • Hautirritationen: Rötungen oder Juckreiz an Händen und Gesicht
  • Augenbeschwerden: Rötung oder Brennen durch Staub in der Luft.

Das mag wie ein kleines Problem erscheinen, ist aber oft ein frühes Warnzeichen für eine Überbelastung. Mit der Zeit können sie die Gesundheit ernsthaft schädigen.

Wie man die Belastung durch Nagelstaub reduziert

✔ Verbessern Sie die Belüftung und Luftfilterung – Verwenden Sie lokale Abluftanlagen oder Luftreiniger, um die Staubansammlung zu minimieren.

✔ Regelmäßig reinigen – Oberflächen, Werkzeuge und Luftfilter häufig abwischen.

✔ Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung – Wählen Sie eine Atemschutzmaske, die auch ultrafeinen Staub abfangen kann; einfache OP-Masken reichen nicht aus.

Die Dacian-Maske bietet beispielsweise Schutz auf N95-Niveau und ist gleichzeitig atmungsaktiv und komfortabel – ideal für Nageltechniker.

✔ Verwenden Sie spezielle Arbeitskleidung – So verhindern Sie, dass Staub an der Kleidung haften bleibt und mit nach Hause getragen wird.

Über dakische Masken

Dacian stellt atmungsaktive Masken mit N95-Filterung her – ideal für Nageldesigner, die lange Stunden in der Nähe von Feinstaub arbeiten.

Schönheit sollte nicht auf Kosten der Gesundheit gehen

  • Die Nagelentfernung mag wie ein kleiner Teil der Arbeit erscheinen, doch für Kosmetikerinnen bedeutet sie eine tägliche Belastung durch unsichtbare Risiken. Diese feinen Partikel können mit der Zeit unbemerkt Lunge und Haut schädigen.
  • Während Sie Ihre Kundinnen verschönern, denken Sie auch an Ihren eigenen Schutz. Von der Verbesserung der Luftzirkulation im Salon bis zum Tragen der richtigen Maske – jeder Schritt hilft, langfristigen Gesundheitsproblemen vorzubeugen.
  • Wählen Sie Dacian, den taiwanesischen Hersteller von Gesichtsmasken, der Atemschutzmasken zum Schutz vor Feinstaub und chemischen Partikeln für Nageltechniker herstellt.