Asbestdächer: Die unsichtbaren Fasern, die Ihre Lunge schädigen können
Asbest ist ein weltweit anerkanntes Karzinogen der Klasse 1 und wurde in Taiwan bereits vor Jahren verboten. Doch ein Verbot lässt Asbest nicht verschwinden. Viele ältere Gebäude im ganzen Land – darunter Lagerhäuser, Bauernhäuser, Arbeiterwohnheime, Blechdachkonstruktionen und sogar Wohnhäuser – weisen noch immer Asbestdächer aus früheren Bauzeiten auf.
Nach den jüngsten Taifunen und schweren Stürmen sind viele dieser Dächer gerissen, zerbrochen oder abgerissen. Bruchstücke von Asbestplatten werden vom Wind in die Luft getragen. Man bemerkt es vielleicht nicht, aber die Luft könnte mit mikroskopisch kleinen, krebserregenden Fasern gefüllt sein – Partikel, die man weder sehen noch riechen kann, die aber tief in die Lunge gelangen können.
Asbestfasern: Fein, starr, farblos, geruchlos – und tödlich für die Lunge
Asbest wird gefährlich, wenn er beschädigt, renoviert, gealtert oder entfernt wird. Er setzt ultrafeine Fasern frei – ähnlich wie Glasfasern –, die mit bloßem Auge nicht sichtbar, aber unglaublich stark sind. Einmal in der Luft, können sie unbemerkt eingeatmet werden und tief in die Lunge gelangen.
Die eigentliche Gefahr besteht darin, dass der Körper eingeatmete Asbestfasern nicht auf natürliche Weise ausscheiden kann. Sie setzen sich in den Lungenbläschen fest und reizen das Lungengewebe wie winzige Nadeln. Mit der Zeit kann dies zu chronischer Lungenentzündung, Lungenfibrose und tödlichen Krankheiten wie Mesotheliom und Lungenkrebs führen.
Dieses Risiko gehört nicht der Vergangenheit an. Wenn Sie in der Nähe alter Gebäude oder veralteter Fabriken wohnen oder Ihr Haus noch Asbestmaterialien enthält, können Sie bei einem Sturm oder einer Renovierung einer hohen Konzentration von Fasern in der Luft ausgesetzt sein.
So schützen Sie sich
Wenn Sie in der Nähe beschädigte Dächer, zerbrochene Metallbleche oder möglicherweise asbesthaltige Baumaterialien bemerken, treffen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
✅ Tragen Sie im Freien eine N95-Filtermaske oder einen höherwertigen Schutz, um zu verhindern, dass Asbestfasern in Ihre Atemwege gelangen.
✅ Versuchen Sie niemals, beschädigte Asbestdächer oder Schutt selbst zu beseitigen. Wenden Sie sich an zertifizierte Fachleute, die strenge Sicherheitsverfahren einhalten.
✅ Halten Sie die Fenster geschlossen, um zu verhindern, dass Fasern aus der Luft ins Haus gelangen.
Schützen Sie Ihre Lunge, indem Sie wachsam bleiben
Asbestbedingte Erkrankungen entstehen nicht über Nacht, aber die Auswirkungen können Jahrzehnte anhalten. Wir atmen jeden Tag – die unsichtbaren Risiken in der Luft sollten wir nicht ignorieren.
Ein gesünderes Leben beginnt mit Bewusstsein und Schutz. Lassen Sie nicht zu, dass alte Baumaterialien zu einer versteckten Krebsgefahr in Ihrem Zuhause werden.
Beginnen Sie mit einer richtigen Maske – schützen Sie sich und Ihre Familie.
Weitere häufig gestellte Fragen zu N95-Filtermasken
F: Welche anderen Masken bieten den gleichen Schutz wie eine N95-Filtermaske?
A: Masken, die nach Standards wie der europäischen Norm EN 149 FFP2 oder der chinesischen Norm GB/T 32610 Klasse A zertifiziert sind, bieten einen ähnlichen Schutz und filtern mindestens 95 % der Schwebeteilchen mit einer Größe von etwa 0,075 Mikrometern – und entsprechen damit der Filtereffizienz der N95.
Dacian liefert Masken, die den Anforderungen der Klasse N95 entsprechen und folgende Merkmale aufweisen:
- Innovative mikroporöse Membrantechnologie mit über 95 % Filtrationseffizienz
- Waschbares und wiederverwendbares Design, kompatibel mit 75 %–95 % Alkoholdesinfektion
- Wirksam gegen ölbasierte und nicht ölbasierte Partikel (N95 / P95-Klasse)
- HEPA-Filterung der Stufe H12-13, die Schwermetallpartikel filtern kann
- Hoch atmungsaktive mikroporöse Struktur für komfortables, langfristiges Tragen
Diese Funktionen bieten zuverlässigen Schutz und gewährleisten gleichzeitig Komfort und Wiederverwendbarkeit.